Wiesbaden/Elz – Hessens Justizminister Roman Poseck hat am 01. August dem Turnverein 1898 e.V. Elz eine Zuwendung in Höhe von 8.537,89 Euro überreicht. Mit der finanziellen Förderung sollen Sportgeräte beschafft werden.
Justizminister Roman Poseck erklärte bei der Übergabe des Bescheides: „Es ist mir eine Freude, den Turnverein 1898 e.V. Elz mit einer finanziellen Förderung in Höhe von über 8.500 Euro zu unterstützen. Mit den Mitteln sollen neue Sportgeräte angeschafft werden, die das Vereinsleben bereichern werden. Der Elzer Turnverein feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Dieses besondere Jubiläum unterstreicht die feste Verankerung des Vereins in der Gemeinde Elz, die wiederum für ein lebendiges und reichhaltiges Vereinsleben bekannt ist.
Zum Vereinsjubiläum gab’s auf dem Turnplatzgelände ein buntes Familienprogramm mit Sport, Musik und vielen Erinnerungen.
Von Kai Gemeinder
Sport verbindet, Musik ebenso. Gleichsam haben Vereine die wichtige Eigenschaft, Menschen zusammen und einander näher zu bringen. In diesem Bewusstsein entstand vor rund anderthalb Jahren, als der TV Elz begann, sein 125-jähriges Vereinsjubiläum zu planen, die Idee, die verbindenden Kräfte des Sports, der Musik und des Vereinslebens an einem Tag im Sommer 2023 zu bündeln. Dieser Tag war am 17. Juni gekommen. Mit einem großen Sport- und Musikfestival feierte der im Jahr 1898 gegründete TV Elz auf dem weitläufigen Turnplatzgelände sein 125-jähriges Vereinsbestehen. Es war ein Fest für die ganze Familie. „Mit 125 Jahren strotzt der TV Elz vor Kraft“ weiterlesen
Zeitplan 2022 Nach zwei Jahren Pause freuen wir uns auf unseren Werfertag am SAMSTAG, den 10. September 2022. Zeitplan und Meldeadresse finden sich unter Veranstaltungen.
Mehrkampf in Niederselters
Am 7. Mai starteten die U14-Athletinnen und Athleten in Niederselters beim Mehrkampfsportfest in die Wettkampfsaison 2022. Erik Hartmann (2009) machte am Vormittag den Anfang und startete im Blockwettkampf Sprint/ Sprung der M13. Im Hochsprung mit übersprungenen 1,40 m stellte er eine neue Bestleistung auf. Im Verlaufe des Sommers wird er hier sicher noch die ein oder andere Höhe mehr erreichen können. Mit 11,55 s über 75 m, 11,58 s über 60 m Hürden, 3,37 m im Weitsprung und 19,38 m im Speerwurf erreichte er im Mehrkampf eine Punktzahl von 1867 Punkten und wurde damit Vizekreismeister.
Am Nachmittag wurden dann die Drei- und Vierkämpfe ausgetragen. In der Siegerliste auf Platz 1 fand sich Tim Pötz (2010) mit 10,99 s über 75 m, 3,75 m im Weitsprung und 33 m im Ballwurf im Dreikampf mit 1076 Punkten wieder.
Johanna Löw (2009) zeigte in ihrem ersten Leichtathletik-Wettkampf tolle Ergebnisse: 11,72 m im 75 m Sprint, 4,01 m im Weitsprung und 17,5 m im Ballwurf sorgten für 1066 Punkte und den ersten Platz im Dreikampf. Im Vierkampf erreichte sie die gleiche Platzierung. Hier kamen noch 1,35 m im Hochsprung hinzu. Romy Dörnbrack (2009) belegte im Dreikampf den 2. Platz mit 951 Punkten, die sich aus 11,59 s im 75 m Sprint, 3,03 m im Weitsprung und 17,5 m im Ballwurf zusammensetzten.
Im Dreikampf der W12 erreichte Josephine Pohl den 7. Platz mit 966 Punkten mit den Leistungen 11,70 s über 75 m, 3,44 m im Weitsprung und 15 m im Ballwurf. Auch sie startete noch im Vierkampf und zeigte mit 1,15 m im Hochsprung eine gute Leistung, die schließlich Platz 7 auch in dieser Wertung absicherten.
Die Mädchen Johanna, Josephine und Romy belegten mit der Mannschaft im Dreikampf den zweiten Platz.
In der U12 war Jörg Müller mit vielen Athletinnen und Athleten angereist, die sich im Dreikampf der Konkurrenz stellten. In der M11 erreichte Ole Sander mit 754 Punkten den 5. Platz. Seine beste Disziplin war der Weitsprung mit 3,28 m. Kai Hartmann belegte mit 733 Punkten den 7. Platz und konnte auch im Weitsprung mit 3,13 m überzeugen. Enrico Santos startete in der M10 und belegte mit 482 Punkten Platz 11. Auch seine beste Disziplin war mit 2,65 m der Weitsprung. Ole, Kai und Enrico erreichten zusammen in der Mannschaft den 4. Platz. Bei den Mädchen der W11 konnte Leonie Weichel das Treppchen besteigen. Sie wurde mit 1068 Punkten Dritte ihres Jahrgangs. Ihre beste Leistung zeigte sie im Weitsprung mit 3,88 m. Katharina Petri wurde in der gleichen Altersklasse 6. mit 965 Punkten. Sie zeigte einen ausgeglichenen Wettkampf und hatte mit 3,22 m im Weitsprung und 24,5 m im Ballwurf zwei gleich gute Disziplinen. Joleen Braas mit 910 Punkten, Leni Neundter mit 874 Punkten, Kira Schmolke mit 848 Punkten und Sophie Dörnbrack mit 809 Punkten belegten die Plätze 11, 13, 17 und 19. In der W10 musste sich Mathilda Bode ganz knapp geschlagen geben. Mit 1003 Punkten erreichte sie den zweiten Platz. Auch sie hatte mit 3,37 m im Weitsprung und 26 m im Ballwurf zwei gleich gute Disziplinen. Cleo Faust konnte mit 871 Punkten den 8. Platz erreichen. Der Weitsprung war auch ihre beste Disziplin. Mit 3,17 m konnte sie ihre größte Punktzahl erreichen. Lene Müller mit 810 Punkten, Celia Nord mit 730 Punkten, Mia Breuer mit 703 Punkten, Isabell Osius mit 700 Punkten, Paulina Neu mit 678 Punkten und Celine Cabaj mit 544 Punkten belegten die Pätze 12, 18, 20, 21, 22 und 26. In der Mannschaftswertung erreichten Leonie, Mathilda und Katharina mit dem zweiten Platz die beste Platzierung ihrer Trainingsgruppe.
Weitsprungmeeting in Eschhofen
Beim Weitsprungmeeting in Eschhofen überzeugte Vincent Gelbert mit seiner neuen persönlichen Bestleitung von 6,01 m. Er distanzierte hiermit seine Mitstreiter in der MJU18 deutlich und belegte den 1. Platz. In der M13 wurde Constantin Schäfer mit 3,87 m Dritter. Lewin Schneider trug sich mit gesprungenen 3,78 m auf Platz 4 der M12 in die Siegerliste ein. Bei der W13 waren Luzie Hahn mit 4,14 m, Johanna Löw mit 3,88 m und Romy Dörnbrack mit 3,17 m erfolgreich und belegten die Plätze 4, 5 und 7. In der Altersklasse W12 starteten schließlich Josephine Pohl, Sarah Metzroth und Maria Ludwig. Josephine sprang 3,87 m und wurde Dritte, Sarah landete bei 3,77 m und erreichte hiermit Platz 4. Maria sprang mit 3,12 m auf Platz 9.
Regionalmeisterschaften in Niederselters
Bei den Regionalmeisterschaften im Hammerwurf in Niederselters startete Sophia Philipp in ihrem ersten Hammer-Wettkampf. Mit 32,01 m (PB) konnte sie direkt den Regionalmeistertitel der W15 gewinnen. Ihr Trainingskollege Peter Schüssler trug sich mit 45,70 m im Anschluss auch als Regionalmeister der Altersklasse M30 ein. Herzlichen Glückwunsch!
Am vergangenen Wochenende fanden in Niederselters die Regionalmeisterschaften ab der Altersklasse U16 statt. Nachdem die U14 schon zwei Freiluft-Wettkämpfe hinter sich hatte, bedeuteten diese heimischen Meisterschaften eine erste Standortbestimmung für ein paar ältere Athletinnen und Athleten. „Leichtathletik: Regionalmeisterschaften in Niederselters“ weiterlesen
…aus Trainern, Eltern, Athleten wird eine starke Mannschaft. Am verregnetsten Tag des Jahres machten wir uns mal wieder auf zu einem Blockwettkampf. Diesmal waren es die Regionalmeisterschaften in Sulzbach und als wir morgens bei strömendem Regen losfuhren, waren wir noch nicht sicher, ob dieser Wettkampf sich lohnen würde. Aber treu nach dem Motto „Leichtathletik ist eine Outdoor-Sportart, es gibt nur die falsche Kleidung“ stürzten wir uns ins Abenteuer. „Leichtathletik: Die Leichtathletik-U14 des TV Elz ist ein TEAM…“ weiterlesen
…lassen sich die Elzer Leichtathletinnen und Leichtathleten nicht davon abhalten gute Leistungen zu bringen. Am heutigen Samstag startete unsere Sommersaison und wir waren mit zehn Athletinnen und Athleten, drei Trainerinnen und Trainern und der Abteilungsleiterin in Niederselters bei den Kreismeisterschaften im Blockmehrkampf unterwegs.