JHV 2025: „Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des TV Elz“

Geehrte Vereinsmitglieder (v.l.n.r.): Gabor Reiter, Frank Gräf, Oliver Stucke, Günter Schmitt, Hildegard Stein, Manfred Herborn, Bernd Wießmann, Inge Wiegand, Harald Mingebach, Gabriele Nink, Hannah Becker

Zufrieden blickten die Verantwortlichen des Vorstands und der Abteilungen bei der 127. Jahreshauptversammlung des TV 1898 e.V. Elz auf die vergangenen zwölf Monate zurück. Darüber hinaus wurden die Anwesenden vom 1. Vorsitzenden Manfred Herborn über den bevorstehenden Anbau der vereinseigenen Turnhalle informiert. Zudem fanden Vorstandswahlen statt und einige Mitglieder wurden für langjährige Vereinszugehörigkeit oder besondere Verdienste geehrt.

von Kai Gemeinder

Zwei Sportlerehrungen sind seit der letzten Jahreshauptversammlung durchgeführt worden: eine beim Sommerfest mit Kinder-Olympiade im August 2024 (für das Sportjahr 2023) auf dem Turnplatz, eine beim Neujahrsempfang mit vielfältigem Rahmenprogramm am 25. Januar 2025 (für das Sportjahr 2024) im Bürgerhaus.

Sportlich hervorzuheben sind einmal mehr die etwa 25 Turnerinnen, die im Limburger Leistungszentrum je nach Alter ein- bis sechsmal pro Woche trainieren. Thea Klämt unterstrich mit drei Titeln bei den Hessenmeisterschaften und Platz zwölf bei den Deutschen Meisterschaften, dass sie Hessens beste Turnerin ist. Überragend ist zudem die Nominierung gleich zweier Turnerinnen für den Bundeskader: Lotti Wahler und Jara Spriestersbach schafften dies in ihren Altersklassen durch hervorragende Leistungen beim Bundeskadertest und bei nationalen Wettkämpfen. Wer die erfolgreichen Turnerinnen des TV Elz in Aktion erleben möchte, hat am 1. Mai in der Kreissporthalle Limburg die Möglichkeit dazu, wenn dort die Hessischen Nachwuchsmannschaftsmeisterschaften stattfinden werden.

Da der TV Elz überwiegend im Breiten- und Gesundheitssport mit Angeboten in jeder Altersklasse aktiv ist, sind bei aller Freude über die sportlichen Höchstleistungen auch noch andere Kennzahlen maßgebend, will man den Erfolg der Vereinsarbeit bewerten. Positiv ist beispielsweise, dass abteilungsübergreifend die Zahl der Vereinsmitglieder nach Aussage des 1. Vorsitzenden konstant geblieben ist – und das, obwohl die Vereinsbeiträge im Jahr 2024 angehoben wurden, um die gleichzeitige Erhöhung der Übungsleiterentschädigungen und Fahrtkostenzuschüsse weitgehend gegenfinanzieren zu können. Ein besonders hohes Mitgliederwachstum verzeichnet derzeit die Volleyballabteilung mit inzwischen mehr als 100 Sportlerinnen und Sportlern, die mehrheitlich in sieben Mannschaften am Spielbetrieb auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene teilnehmen.

Catrin Gemeinder dankte in ihrer Funktion als Leiterin Sportbetrieb allen Trainerinnen und Trainern des Vereins „für ihre Zeit, ihre Geduld, ihre Ideen und ihre Bereitschaft“. Das Engagement dürfe nicht als selbstverständlich hingenommen werden. „Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des TV Elz und fördern den Sport in unserer Gemeinschaft“, schloss die sportliche Leiterin ihren Bericht. Der Vereinsvorsitzende Manfred Herborn hatte die ehrenamtlich Engagierten in seiner Rede bereits zuvor wertschätzend als „Basis unseres Vereins“ bezeichnet.

Konstanze Neu-Müller informiert die Mitgliederversammlung über die jüngsten Erfolge der Elzer Turnerinnen.

Neben dem Humankapital sind es naturgemäß solide Finanzen, die einen gesunden Verein auszeichnen. Auch in dieser Hinsicht wird beim TV Elz verantwortungsvoll gearbeitet, weshalb der Vorstand nach dem Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer von der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet wurde. Weil die Anhebung der Übungsleiterpauschalen und Fahrtkostenzuschüsse nicht vollständig durch höhere Mitgliedsbeiträge aufgefangen werden konnte, wodurch in Summe ein leichtes Defizit für das Haushaltsjahr 2024 entstanden ist, wird der Vorstand die geänderten Ein- und Ausgaben allerdings aufmerksam im Blick behalten müssen.

Gleichwohl hat der Turnverein in den vergangenen Jahren Rücklagen gebildet, die es ihm unter Einberechnung der zugesagten Zuschüsse von Gemeinde, Kreis und Land ermöglichen, den anstehenden Turnhallenanbau aus Eigenkapital zu realisieren. Manfred Herborn wies darauf hin, dass einige Vorarbeiten bereits durchgeführt worden seien, und warb um Hilfeleistung und handwerkliche Unterstützung der Mitglieder bis zur Fertigstellung des Projektes.

Vorstandswahlen und Ehrung von Vereinsmitgliedern

Drei Vorstandsmitglieder wurden bei der Mitgliederversammlung für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt: Kerstin Schappert (Geschäftsführerin), Yvonne Stenzel (2. Schriftführerin) und Claudia Stähler (Beisitzerin für Jugendarbeit). Zudem konnte die zuletzt vakante Position des Leiters Baubetrieb wieder besetzt werden. Franz Petri, der auch die Architekturpläne für den Hallenanbau geliefert hat, konnte für dieses Ehrenamt gewonnen werden.

Der Vereinswanderpokal für besondere Verdienste wurde in diesem Jahr an Harald Mingebach verliehen. Acht Jahre lang war er als 2. Kassierer für den Verein tätig, ehe er 2022 das Amt des 1. Kassierers übernommen hat. Dem Verein beigetreten ist Harald Mingebach 1988. Seitdem ist er in der Gruppe „Er und Sie“ aktiv.

Harald Mingebach (links) wurde für seine Verdienste vom Vorsitzenden Manfred Herborn mit dem Vereinswanderpokal geehrt.

Für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden Gabor Reiter und Hannah Becker geehrt. Sie erhielten neben einer Urkunde die silberne Vereinsnadel. Gabriele Nink, Oliver Stucke, Frank Gräf und Günter Schmitt durften sich für ihre 50-jährige Mitgliedschaft über eine Urkunde und die goldene Vereinsnadel freuen. Bernd Wießmann und Hildegard Stein überreichte der Vereinsvorsitzende eine Urkunde und die Friedrich-Ludwig-Jahn-Plakette für 65 Jahre Mitgliedschaft.

Die letztgenannte ehemalige Turngauvorsitzende und Vorsitzende des Sportkreises wird ihre Auszeichnungen vermutlich kaum noch zählen können, sich an eine aus dem vergangenen Jahr aber sicherlich besonders gerne erinnern: 2024 war Hildegard Stein für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement das Bundesverdienstkreuz verliehen worden, wozu ihr Manfred Herborn nochmals gratulierte.

Seit 70 Jahren Mitglied im TV Elz: Inge Wiegand

Für 70-jährige Vereinszugehörigkeit wurde schließlich Inge Wiegand mit einer Urkunde und einem Präsent geehrt. Am meisten dürfte sich die frühere Leichtathletin aber über die Mitgliederentwicklung in der Volleyballabteilung gefreut haben. Den Frauenbereich hatte Inge Wiegand nach ihrer erfolgreichen Leichtathletik-Karriere nämlich selbst mitgegründet.

Die Jahreshauptversammlung hat gezeigt, dass der TV Elz auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken und zuversichtlich in die Zukunft schauen kann.