JHV 2025: „Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des TV Elz“

Geehrte Vereinsmitglieder (v.l.n.r.): Gabor Reiter, Frank Gräf, Oliver Stucke, Günter Schmitt, Hildegard Stein, Manfred Herborn, Bernd Wießmann, Inge Wiegand, Harald Mingebach, Gabriele Nink, Hannah Becker

Zufrieden blickten die Verantwortlichen des Vorstands und der Abteilungen bei der 127. Jahreshauptversammlung des TV 1898 e.V. Elz auf die vergangenen zwölf Monate zurück. Darüber hinaus wurden die Anwesenden vom 1. Vorsitzenden Manfred Herborn über den bevorstehenden Anbau der vereinseigenen Turnhalle informiert. Zudem fanden Vorstandswahlen statt und einige Mitglieder wurden für langjährige Vereinszugehörigkeit oder besondere Verdienste geehrt.

von Kai Gemeinder

Zwei Sportlerehrungen sind seit der letzten Jahreshauptversammlung durchgeführt worden: eine beim Sommerfest mit Kinder-Olympiade im August 2024 (für das Sportjahr 2023) auf dem Turnplatz, eine beim Neujahrsempfang mit vielfältigem Rahmenprogramm am 25. Januar 2025 (für das Sportjahr 2024) im Bürgerhaus.

Sportlich hervorzuheben sind einmal mehr die etwa 25 Turnerinnen, die im Limburger Leistungszentrum je nach Alter ein- bis sechsmal pro Woche trainieren. Thea Klämt unterstrich mit drei Titeln bei den Hessenmeisterschaften und Platz zwölf bei den Deutschen Meisterschaften, dass sie Hessens beste Turnerin ist. Überragend ist zudem die Nominierung gleich zweier Turnerinnen für den Bundeskader: Lotti Wahler und Jara Spriestersbach schafften dies in ihren Altersklassen durch hervorragende Leistungen beim Bundeskadertest und bei nationalen Wettkämpfen. Wer die erfolgreichen Turnerinnen des TV Elz in Aktion erleben möchte, hat am 1. Mai in der Kreissporthalle Limburg die Möglichkeit dazu, wenn dort die Hessischen Nachwuchsmannschaftsmeisterschaften stattfinden werden.

Da der TV Elz überwiegend im Breiten- und Gesundheitssport mit Angeboten in jeder Altersklasse aktiv ist, sind bei aller Freude über die sportlichen Höchstleistungen auch noch andere Kennzahlen maßgebend, will man den Erfolg der Vereinsarbeit bewerten. Positiv ist beispielsweise, dass abteilungsübergreifend die Zahl der Vereinsmitglieder nach Aussage des 1. Vorsitzenden konstant geblieben ist – und das, obwohl die Vereinsbeiträge im Jahr 2024 angehoben wurden, um die gleichzeitige Erhöhung der Übungsleiterentschädigungen und Fahrtkostenzuschüsse weitgehend gegenfinanzieren zu können. Ein besonders hohes Mitgliederwachstum verzeichnet derzeit die Volleyballabteilung mit inzwischen mehr als 100 Sportlerinnen und Sportlern, die mehrheitlich in sieben Mannschaften am Spielbetrieb auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene teilnehmen. „JHV 2025: „Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des TV Elz““ weiterlesen