Siege für Elena Fischer und Lotti Wahler, Rang 3 für Milena Hein und Jara Spriestersbach
Beim renommierten bundesoffenen Spieth-Cup in Esslingen-Berkheim trumpften die heimischen Kunstturnerinnen aus dem Leistungszentrum Limburg/TV Elz mächtig auf und übertrafen alle Erwartungen. In allen vier angetretenen Altersklassen standen sie auf dem Treppchen. In der Altersklasse 9 erturnte sich Elena Fischer den Sieg ebenso wie Lotti Wahler in der Altersklasse 10. Auch Milena Hein (Altersklasse 8) und Jara Spriestersbach (Altersklasse 12) gelang mit Rang 3 jeweils der Sprung auf das Treppchen.
Für einen wahren Paukenschlag sorgte in der Altersklasse 9 Elena Fischer. Mit einer sauberen Bodenübung gestartet, ließ sie am Sprung mit der höchsten Wertung aller 21 Teilnehmerinnen (16,525 P.) mächtig aufhorchen. Doch damit nicht genug. Am Barren gelang Elena eine wahre Meisterleistung. Mit hohen Rückschwüngen und einer gelungenen freien Felge erzielte sie mit 16,40 P. die mit Abstand höchste Wertung und brachte sich vor dem letzten Gerät Balken in eine gute Ausgangsposition. Nun hieß es im engen Teilnehmerfeld Nerven behalten – und das gelang Elena eindrucksvoll. Konzentriert präsentierte sie ihre Balkenübung, stand u.a. den Menicelli und blieb auch ansonsten ohne Fehler. Als bei der Siegerehrung Elena Fischer als Siegerin aufgerufen wurde und auf dem obersten Treppchen den Pokal entgegennehmen durfte, was die Freude riesengroß.
Nicht nachstehen wollte ihr in der Altersklasse 10 Lotti Wahler. Nach ihrem Sieg beim Pre-Olympic-Youth-Cup in Köln war sie auch diesmal nicht zu schlagen. Sowohl am Sprung und Boden erzielte sie die jeweils höchsten Wertungen. Am Barren wusste sie mit drei Bonuselementen und der Tageshöchstwertung von 18,40 Punkten zu überzeugen. Mit über vier Punkten Vorsprung sicherte sie sich souverän den 1. Platz.
Sowohl für Elena Fischer als auch Lotti Wahler war dies eine tolle Generalprobe für den am 21. Juni in Hannover stattfindenden Turntalentschul-Pokal der des Deutschen Turnerbundes, dem höchsten nationalen Wettkampf für die Altersklassen 9 und 10.
Mit Milena Hein, Anika Schüler und Luise Thiel waren gleich drei Turnerinnen aus dem Leistungszentrum Limburg/TV Elz in der Altersklasse 8 am Start. Am Boden (15,20 P.) und Sprung (14,05 P.) erturnte sich Milena Hein jeweils die höchsten Wertungen aller 30 Turnerinnen. Leider gelangen ihr die Rückschwünge am Barren nicht ganz optimal, so dass sie Abzüge in der D-Note in Kauf nehmen musste. Ihre Balkenübung präsentierte sie sehr sauber und ausdrucksstark. Mit 13,70 P. erturnte sie hier trotz eines Absteigers beim Bogengang rückwärts eine starke Wertung und belohnte sich mit Rang 3 im Gesamtklassement. Eine Top 10-Platzierung gelang auch Luise Thiel. Am Boden zeigte sie erstmals die akrobatische Serie Rondat-Flick-Flack, überzeugte am Barren mit hohen Rückschwüngen und blieb auch am Balken ohne Absteiger. Das erfolgreiche Abschneiden komplettierte Anika Schüler mit Rang 15. Ihre höchste Wertung erzielte sie am Boden (13,25 P.), wo sie erstmals das Bonuselement Rondat-Doppel-Flick-Flack turnte.
Jara Spriestersbach nutzte in der Altersklasse 12 den bundesoffenen Spieth-Cup als letzten Vorbereitungswettkampf auf den Saisonhöhepunkt, die Deutschen Jugendmeisterschaften. Ihre Trainingskollegin Karla Kunzmann verzichtete aufgrund einer leichten Fersenprellung auf einen Start und schonte sich. Jara Spriestersbach konnte den Yurchenko gebückt am Sprung sicher stehen und erzielte hier mit 11,80 P. ebenso die zweithöchste Wertung wie am Boden. Trotz eines Absteigers am Barren und Balken erturnte sie 40,75 P. im Gesamtergebnis; dies bedeutete Rang 3.